Was gibt’s Neues bei PolyWorks|Inspector™ 2025
Lösungen zur 3D-Analyse und Qualitätsprüfung
Was gibt’s Neues bei PolyWorks|Inspector™ 2025
Lösungen zur 3D-Analyse und Qualitätsprüfung
Profitieren Sie beim Scannen von der automatischen Ausrichtung
Richten Sie Ihren Laserscanner im Handumdrehen an einem CAD-Modell aus, ohne Merkmale zu tasten oder entsprechende Punkte abzugleichen. Geben Sie einfach die Startposition und -ausrichtung des Scanners in der 3D-Ansicht an und beginnen Sie dann mit dem Scannen eines Teils wie angegeben. Innerhalb weniger Sekunden richtet PolyWorks|Inspector die ersten gescannten Punkte automatisch am CAD-Modell aus, sodass Sie sofort das geführte Scannen für Merkmale nutzen könnenund damit die Wiederholbarkeit von Messabläufen für mehrere Teile erhöhen.
Ermitteln Sie Korrekturmaßnahmen im Handumdrehen anhand der abgeleiteten Maße von F<-Berechnungen
Analysieren Sie F<-bezogene Abweichungswerte und ihre Position, um Fertigungsprobleme zu diagnostizieren und zu beheben oder statistische Trends zu überwachen. Ergänzende Informationen zu F<-Position und -Profil melden sofort Werte, die die tatsächlich gemessenen Abweichungen beschreiben, ausgedrückt in der Ausrichtung des Bezugsrahmens, ohne dass zusätzliche Merkmale erstellt oder die Daten ausgerichtet werden müssen. Dazu gehören:
- Die Mittelpunktkoordinaten der gemessenen Bohrungen
- Die Koordinaten der oberen, unteren und maximalen Abweichung axialer Merkmale
- Die größten Abweichungen innerhalb und außerhalb des Materials und die Koordinaten von Flächenprofilen
Vereinfachen Sie die Auswahl von Bauteilen durch Nutzung der CAD-Baugruppenstruktur
Importieren Sie CAD-Baugruppen schneller und zeigen Sie ihren Baugruppenbaum an, um eine Unterbaugruppe oder mehrere Instanzen desselben Teils einfach auszuwählen.

Prüfen Sie große Bauteile durch die Kombination von Einzelpunktmessung und Oberflächenscanning automatisch
PolyWorks|Inspector bietet neue Hybrid-Plug-Ins für die Messgeräte Leica Absolute Tracker ATS800 und API Dynamic 9D LADAR, mit denen bestimmte Punkte gemessen oder Bereiche gescannt werden können. Sie können berührungslos Einzelpunkte aufnehmen und die Ergebnisse in der digitalen Anzeige betrachten oder die Geräte im Scanmodus verwenden. Messen Sie Merkmale mithilfe vordefinierter Messpunkte oder nutzen Sie den Absteckmodus um die reale Position im Raum zu überprüfen. Scannen Sie Freiformflächen und führen Sie Flächenpunktausrichtungen durch. Darüber hinaus können Sie die Hybrid-Plug-Ins im Messablaufeditor nutzen, um die Prüfung mehrerer Teile zu automatisieren.
Verarbeiten Sie komplexere CAD-Flächen mit unserer Technologie zur unterstützten KMG-Messablauferstellung
Unsere bekannte Technologie zur unterstützten Messablauferstellung, die die Erstellung von Messabläufen für CNC-KMG optimiert, ist jetzt noch intelligenter:
- Unterstützung getrimmter Zylinder, Kegel und Kugeln
- Automatische Reduzierung einer übertriebenen Ausschlussdistanz, um die Messbarkeit von Merkmalen sicherzustellen
- Bessere Handhabung schmaler Kegel
Führen Sie taktile Scans mit einer ZEISS-KMG durch
Verwenden Sie unsere taktilen Scanmessmethoden mit CMM-OS.
Erweitern Sie Ihre KMG-basierte Laserscanning-Toolbox
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer CNC-KMG, indem Sie einen Laserscanner nachrüsten. Mit PolyWorks|Inspector 2025:
- Nutzen Sie die neuesten Kreon- und LK-Scannermodelle, Kreon-Scanner mit Renishaw- und LK-Controllern, Nikon-Scanner mit Renishaw-Controllern und ZEISS LineScan-Scanner (über I++)
- Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie Fehler, indem Sie ein CAD-Modell zur Definition oder Auswahl einer Scannerausrichtung verwenden, indem Sie eine Vorschau der Laserebene anzeigen und deren Ausrichtung anpassen (sofern möglich)
- Reduzieren Sie die Anzahl der Scanpfade und beschleunigen Sie die Erstellung von Messabläufen, indem Sie einen Scanpfad mit einem anderen Startpunkt wiederverwenden

Greifen Sie auf das MyPolyWorks onlineportal zu
Als Kunde können Sie Software-Versionen herunterladen, neue Fähigkeiten erlernen und sich mit der Benutzer-Community vernetzen.