InnovMetric erweitert die digitale Anbindung an PolyWorks durch Geschäftspartnerschaften

InnovMetric führt das Partnerschaftsprogramm zur digitalen Anbindung von PolyWorks ein

InnovMetric erweitert die digitale Anbindung an PolyWorks durch Geschäftspartnerschaften

 

Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit High QA, AutoForm und Duwe-3d

6/10/25

InnovMetric ist stolz darauf, ein neues Partnerschaftsprogramm zur digitalen Anbindung von PolyWorks® bekanntgeben zu können. Das neue Programm zur Zusammenarbeit mit Software-Unternehmen, die Lösungen für Konstruktion, Fertigung und Qualität entwickeln und vertreiben, zielt darauf ab, die Digitalisierung der Fertigungsprozesse zu beschleunigen. Das wird durch die Schaffung eines zusammenhängenden Netzwerks erreicht, das die Interoperabilität von 3D-Messdaten aus einer einzigen Quelle der Wahrheit durch mühelose digitale Datenflüsse zwischen den Software-Anwendungen ermöglicht.

Fertigungsunternehmen müssen sicherstellen, dass Daten von einer Software zur anderen fließen, da sie sich bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse auf erstklassige Lösungen von verschiedenen Anbietern verlassen. Obwohl in der Praxis oft angewendet, führen die typischen dateibasierten Datenaustausch-Vorgänge im Rahmen der Managements von Messdaten zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualität zu großen Datenflussproblemen, einschließlich mehrerer Kopien derselben i Messdaten an unterschiedlichen Orten. Die digitale Anbindung von PolyWorks ermöglicht den Partnern, ihre Software-Lösungen mit der  universellen Softwareplattform für Messtechnik und dem Datenmanagement auf einem zentralen Server zu verbinden. Sie automatisiert auch die Datenflüsse der eingegebenen Messprüfungsdaten für das Qualitätsteam und optimiert die Nutzung von digitalen Zwillingen und von 3D-Messdaten im gesamten Unternehmen.

„Unsere bestehenden PolyWorks Konnektoren decken zahlreiche Anwendungen und Prozesse ab und wir planen, zukünftig mehr Konnektoren hinzuzufügen. Zudem wächst die Nutzung von 3D-Messdaten, und die Anzahl der Anwendungen, die davon profitieren könnten, steigt ebenfalls. Daher denken wir, dass die Aufgabe zu groß ist, um sie allein bewältigen zu können. Aus diesem Grund wollen wir mit anderen Softwareunternehmen zusammenzuarbeiten und ihnen die Entwicklung und Vermarktung digitaler Konnektoren ermöglichen, die 3D-Messdaten zwischen PolyWorks und ihren eigenen Lösungen austauschen“, sagt Marc Soucy, Präsident von InnovMetric. Er kommt zu dem Schluss: „Es war für uns selbstverständlich, weil wir bereits entschieden hatten, dass PolyWorks eine offene Lösung sein würde.“

InnovMetric ist stolz darauf, die ersten Geschäftspartner zur digitalen Anbindung ins Boot geholt zu haben und mit ihnen zusammenzuarbeiten. High QA, AutoForm und Duwe-3d.

 

High QA High QA ist ein führender Anbieter integrierter Software-Lösungen für das Qualitätsmanagement von Fertigungsunternehmen jeder Größe und aller Branchen. Die Software von High QA optimiert und automatisiert den gesamten Qualitätssicherungsprozess durch automatisierte Datenextraktion und Kontextualisierung und sorgt so für klare, rückverfolgbare und konsistente Prüfeinstellungen (BoC).

Der erste Konnektor, der jetzt verfügbar ist und PolyWorks digital anbindet ist die Software HQA Connect. Diese Lösung erlaubt es, dass Spezialisten der Qualitätssicherung und der Fertigung 2D-Zeichnungen mithilfe der optischen Zeichenerkennung (OCR) automatisiert übertragen können. Mit dem Konnektor können Messtechniker Maßanforderungen der übertragenen Zeichnungen automatisiert mit PolyWorks|Inspector™ synchronisieren. Dank diesernahtlosen digitalen Integration können Prüfprojekte in Rekordzeit erstellt und dabei Fehler bei der Interpretation der Zeichnungen vermieden werden, wobei die Datenintegrität vollständig erhalten bleibt.

High QA plant, die Vernetzung von HQA Connect und PolyWorks noch zu erweitern. Die Prüfergebnisse sollen vom zentralen Server der 3D-Messdaten von PolyWorks|DataLoop™ automatisch in den Qualitätssicherungsberichten, wie z. B. FAIs und PPAPs, in der Berichterstattungs- und Analysesoftware 360 Core eingetragen werden.

Gemeinsam mit InnovMetric schaffen wir eine digitale Anbindung, die unsere Qualitäts- und Fertigungsteams verbindet und sie befähigt, intelligenter, schneller und mit höherer Präision zu arbeiten“, sagt Sam Golan, Gründer und CEO von High QA.

Weitere Informationen zur Eingabe digitalisierter Zeichnungen für 3D-Messungen erhalten Sie von High QA per E-Mail oder per Telefon: +1-888-727-1266.

 

AutoForm ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für Stanztechnik- und Karosseriebau-Prozesse (BiW). Diese Lösung erlaubt ein optimales Szenario in der Phase der Verfahrenstechnik und veremeidet so teure und zeitaufwendige Qualitätsschleifen im Prototypenbau- und der Produktionsphase.

Dank der Partnerschaft zur digitalen Anbindung von AutoForm an PolyWorks können die Automobilhersteller virtuelle Messungen in PolyWorks|Inspector durchführen. Die Prüfungen basieren auf Simulationsmodellen, die von AutoForm Forming und AutoForm Assembly in der verfahrenstechnischen Phase generiert werden. Die Prüfdaten und Messergebnisse werden den Teams der Qualitätssicherung und Verfahrenstechnik in Echtzeit auf dem zentralen Server der 3D-Messergebnisse PolyWorks|DataLoop zur Verfügung gestellt.

Dieser jetzt verfügbare, neue digitale Zwilling, der auf 3D-Messungen basiert verringert die Anzahl der Iterationen von Werkzeug- und Montageprozessen erheblich. Damit können die Verfahrensingenieure und Qualitätsexperten Probleme bei Maßen 12 bis 18 Monate vor dem Werkzeugbau und der Bauteileherstellung erkennen. Die Ingenieurteams können optimale und detaillierte Abweichungsanalysen der simulierten Modelle und der Sollmaße durchführen, um die Effizienz der Simulation weiter zu verbessern.

„Heute sparen die Kunden bei der Optimierung des Fertigungsprozesses, indem sie Prozesse schaffen, die auf digitalen Zwillingen basieren, jährlich fünf Millionen Euro pro Fahrzeugprojekt. Wir sind überzeugt, dass die Einführung der Maßprüfung in einer frühen Phase des Fertigungsprozesses noch einige Millionen mehr einspart“, erklärt Olivier Leteurtre, CEO von AutoForm.

Weitere Informationen zur Fertigung auf der Basis simulierter virtueller Prüfprozesse finden Sie unter AutoForm kontaktieren.

 

Duwe-3d ist seit 25 Jahren Geschäftspartner von InnovMetric. Als exklusiver PolyWorks Vertriebspartner für Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet Duwe-3d den Kunden maßgeschneiderte PolyWorks Software-Erweiterungen für spezifische Anforderungen und Anwendungen.

Die Partnerschaft für die digitale Anbindung an PolyWorks wurde durch die Entwicklung eines Digital Clamping Plug-Ins für PolyWorks|Inspector erweitert, , welches für die Prüfung von gestanzten Bauteilen entwickelt wurde. Durch die Anwendung von virtuellen Spannkräften über eine Simulationssoftware ermöglicht dieses Plug-In die Verformung des 3D-gescannten Modells eines nicht fixierten Blechteils, als ob das Teil physisch gespannt wäre. Mit diesem Tool müssen keine Prüfvorrichtungen mehr für einzelne Blechteile gebaut werden, wodurch sich die Prüfungen beschleunigen und die Kosten gesenkt werden.

„Bei unserem Kunden Porsche Leipzig werden die Bauteile bereits virtuell gespannt und in PolyWorks geprüft. Machbarkeitsstudien anderer OEM haben gezeigt, dass Kosten- und Zeiteinsparungen um bis zu 60 % möglich sind“ , sagt Claus Knoll, CEO von Duwe-3d.

Derzeit befindet sich das Digital Clamping Plug-In in der Beta-Testphase, es soll jedoch bereits später in diesem Jahr auf den Markt kommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Duwe-3d kontaktieren.

InnovMetric führt Gespräche mit weiteren Unternehmen im Rahmen der Erweiterung des Partnerprogramms zur Digitalen Anbindung an PolyWorks und bietet den Herstellern eine einzige Quelle der Wahrheit für ihre unternehmensweiten Messdaten.

Über InnovMetric

InnovMetric ist ein unabhängiges Softwareentwicklungsunternehmen, das es Fertigungsunternehmen jeder Größe ermöglicht, ihre 3D-Messprozesse digital zu transformieren. Mit der Einführung der punktwolkenbasierten Messung im Jahr 2000 und dem Konzept einer universellen 3D-Messtechnik-Softwareplattform im Jahr 2006 hat InnovMetric die 3D-Messtechnik revolutioniert.

Heute konzentriert sich InnovMetric mit mehr als 23.000 Kunden in 100 Ländern und den weltweit größten Industrieherstellern, die PolyWorks®-Lösungen als ihre standardmäßige 3D-Messsoftwareplattform eingeführt haben, auf die Entwicklung von Technologien für das Daten- und Prozessmanagement der nächsten Generation.

Sehen Sie sich dieses Video an und erfahren Sie die Geschichte hinter unserer Mission, unseren Mitarbeitern und unserer Leidenschaft für Innovation.

Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

Wählen Sie Ihre Sprache

Bestätigen