Pronics

Fallstudie

Pronics verwendet PolyWorks|Inspector™, um seine Nikon
CNC KMG zu bedienen und seine Maßanalysen zu optimieren.

Seit 1989 hat die Pronics Co., Ltd. hat sein Geschäft in Japanentwickelt. Sie stützt sich auf die Abteilung Inspektionsmessungen, die Auftragsmessungen durchführt, sowie auf die Abteilung Fertigung, die sich mit dem Spritzgießen von Kunststoffen und der Herstellung von Präzisionsformen befasst.

 

 

Die Abteilung Inspektionsmessungen bietet ihren Kunden verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören die Auftragsmessung, bei der die Teile des Kunden mit Hilfe von Hardware-Geräten vermessen werden, der 3D-CAD-Vergleich, bei dem die Messungen mit CAD-Modellen verglichen werden, und schließlich das Reverse Engineering, bei dem dem Kunden 3D-CAD-Modelle zur Verfügung gestellt werden, die anhand von Teilemustern ohne Verwendung von Zeichnungen oder CAD-Daten erstellt wurden. Sie bieten auch messtechnische Schulungen für Kunden an, die aufgrund von Personalmangel Schwierigkeiten haben, Aufgaben im Zusammenhang mit Teilmessungen zu übernehmen, oder die nicht über das Know-how verfügen, um neue Mitarbeiter zu schulen. Die Mitarbeiter der Abteilung Inspektionsmessungen sind bestrebt, ihren Kunden wertvolle und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten, einschließlich Support. Pronics empfängt technische Auszubildende aus ihrem Tochterunternehmen in Vietnam und trägt so zur Entwicklung der Humanressourcen und damit zur wirtschaftlichen Entwicklung der Entwicklungsländer bei.

Die Herausforderung

Die Abteilung für Inspektionsmessungen verwendet vier CNC-KMGs von Tokyo Seimitsu für Präzisionsmessungen sowie ein Nikon-CNC-KMG mit einem hochpräzisen Laserscanner, das 2014 angeschafft wurde.

Sie führten die Messungen mit einer 3D-Auswertungssoftware durch und nutzten die Modellierungssoftware eines anderen Anbieters für das Reverse Engineering. Das Datenvolumen stieg nach der Einführung des Nikon CNC-KMG um das Zehn- bis Hundertfache. Die Folge war, dass die Datenverarbeitung langsam wurde, der Computer einfror, unerwartete Fehler in der Software auftraten und die Leistung nachließ.

Pronics verwendete für jedes seiner Hardware-Geräte eine eigene Software. Man entschied sich, eine bessere Software für das Nikon CNC KMG zu suchen. Die Abteilung Inspektionsmessungen war damit beauftragt, eine optimale Lösung zu finden.

Die Lösung

Die Abteilung Inspektionsmessung erfuhr von einem Nikon-Vertreter von der PolyWorks|Inspector-Software. Sie setzten sich mit PolyWorks Japan in Verbindung und einer ihrer Anwendungsspezialisten erklärte ihnen das Produkt. Frau Nao Tamura, Unterleiterin der Abteilung Inspektionsmessung, beginnt: „Pronics ist ein Unternehmen, das mit der Messung von Teilen betraut ist. Wir müssen in der Lage sein, eine Vielzahl von Kundenwünschen zu erfüllen. Deshalb stellten wir detaillierte Fragen zur Berechnung von Farbkarten, zur Messung geometrischer Toleranzen und mehr. Das technische Supportteam von PolyWorks Japan hat alle unsere Fragen beantwortet.“

Frau Tamura fährt fort: „Wir haben festgestellt, dass die PolyWorks|Inspector-Software über erweiterte Funktionen verfügt, schnell und sehr stabil ist und sich einfach bedienen lässt. Wir waren zuversichtlich, dass sie unsere Herausforderungen lösen kann. Letztendlich war es das Wissen der PolyWorks-Anwendungsspezialisten, das uns überzeugt hat, PolyWorks|Inspector zu installieren.“

Die Abteilung für Inspektionsmessungen erzielte ermutigende Ergebnisse beim Testen der PolyWorks|Inspector Software mit ihrem Nikon CNC KMG. Erstens hatte PolyWorks|Inspector keine Probleme mit der großen Datenmenge, die beim Laserscannen anfiel. Darüber hinaus fanden sie die Inspektionstechniken und die Erstellung der Berichte einfach zu handhaben. „Wir können grundlegende Inspektionen schnell durchführen“, meint Frau Tamura. Jetzt messen sie mit dem CNC-KMG von Nikon unter Verwendung des CNC-KMG-Plug-ins von PolyWorks|Inspector und führen ihre Prüfungen mit dem PolyWorks|Inspector-Werkzeugsatz für die Dimensionsanalyse durch. Dabei werden die von der Nikon CNC KMG gewonnenen 3D-Daten verarbeitet und mit dem CAD-Modell verglichen. Darüber hinaus nutzt Pronics häufig die Farbkartenfunktion von PolyWorks|Inspector, mit der sich die Abweichung der gescannten Datenpunkte messen lässt.

Frau Tamura fasst zusammen: „Dank der Unterstützung des PolyWorks Japan-Teams können wir mehr PolyWorks|Inspector-Funktionen nutzen, und wir beherrschen die Inspektionstechniken, die verschiedene Arten von Kundenbedürfnissen und -anforderungen erfüllen. Die Tatsache, dass es professionelle Ingenieure gibt, die die Funktion ihrer eigenen Produkte und die Anforderungen der Nutzer genau verstehen und zur Verfügung stehen, wenn wir sie brauchen, ist für uns entscheidend.“

Pronics-image-TheSolution1-342x360


Abbildung 1 Frau Tamura und zwei weitere Teammitglieder verwenden PolyWorks|Inspector, um Teile durch Laserscanning auf dem KMG zu messen und die Ergebnisse mit Hilfe des Vergleichs mit CAD zu prüfen.

Pronics-image-TheSolution2-342x360


Bild 2 Die Verarbeitungsgeschwindigkeit für die Messung und Prüfung von 3D-Daten, die mit dem CNC-KMG gewonnen wurden, hat sich erhöht, wodurch die Bearbeitungszeit optimiert und reduziert wurde.

Die Vorteile

Die Abteilung Inspektionsmessung wollte ursprünglich eine bessere Software für ihre Hardware, ein Nikon CNC-KMG mit hochpräzisem Laserscanning, erwerben. Mit PolyWorks|Inspector erhielten sie außerdem eine hervorragende 3D-Inspektionssoftware und technische Unterstützung für ihre Anforderungen an die Maßsanalyse. Frau Tamura erklärt: „Mit PolyWorks|Inspector verarbeiten wir unsere Daten schneller, arbeiten effizienter und haben unsere Betriebszeit reduziert! Darüber hinaus haben wir die Arbeitsstunden drastisch reduziert, weil es jetzt einfach ist, die Prüfungen zu wiederholen, wenn mehrere Teile gemessen werden müssen.“

Frau Tamura fügt hinzu: „Die PolyWorks|Inspector-Software wird häufig aktualisiert, und die Anwendungsspezialisten des Unternehmens unterstützen uns hervorragend bei unseren Abläufen und Fragen, wenn wir Hilfe bei der Beherrschung der neuen Funktionen benötigen. Wir können uns auf das Support-Team von PolyWorks Japan verlassen, wen auch immer wir fragen. Wir möchten von nun an einen Online-Support-Dienst nutzen, der viel einfacher ist als die Kommunikation per Telefon oder E-Mail.“

Sie fuhr fort: „Wir sind beeindruckt von den Initiativen, die InnovMetric, der Hersteller der PolyWorks-Software-Suite, ergriffen hat, um die Mess- und Fertigungsteams mithilfe von PolyWorks|DataLoop™ miteinander zu verbinden. Leider arbeiten unsere Teams zurzeit getrennt voneinander. Eine Folge davon ist, dass die Konstruktionszeichnung nicht immer korrekt ist, wenn wir sie aus Sicht des Antastbereichs betrachten.“

PolyWorks-Einführungspläne

  • Verwenden Sie PolyWorks|Inspector sowohl für die Messung von Scandaten als auch für die Auftragsmessung.
     
  • Ausbau des Messdienstes für Scandaten: Pronics erhält 3D-Daten von Kunden, die ihre Teile gescannt haben, aber sie erhalten die Teile nicht selbst. Sie verwenden derzeit PolyWorks|Inspector, um Maßanalysen an den gescannten Daten ihrer Kunden durchzuführen.
     
  • Bieten Sie Reverse-Engineering-Dienste mit PolyWorks|Modeler™ an.

Unternehmensplanung für die Zukunft

Frau Nami Morimoto, Präsidentin, erklärte: „Pronics hat Tochtergesellschaften in Thailand und Vietnam (Ho Chi Minh und Hanoi) gegründet. Das Unternehmen in Hanoi wurde gerade erst eröffnet, und unser nächstes Ziel ist die Geschäftsausweitung. Das Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt ist der einzige Stützpunkt in Übersee, der Auftragsmessdienste anbietet. Die Bereiche Kunststoffspritzguss und Präzisionsformenbau sind dort derzeit unsere Hauptgeschäftsfelder. Wir möchten jedoch das Geschäft mit Messungen und Inspektionen auch im Ausland ausbauen. Wir planen, in naher Zukunft nach Myanmar zu expandieren.“

Pronics bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Auftragsmessungen, Reverse Engineering, Scandatenmessungen, Messschulungen und vieles mehr. Pronics wird die PolyWorks-Software weiterhin einsetzen, um die Qualität und Effizienz seiner Dienstleistungen zu verbessern.

Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

Wählen Sie Ihren Standort

Afghanistan

Ålandinseln

Albanien

Algerien

Amerikanisch-Samoa

Andorra

Angola

Anguilla

Antarktis

Antigua and Barbuda

Argentinien

Armenien

Aruba

Australien

Österreich

Aserbaidschan

Bahamas

Bahrain

Bangladesch

Barbados

Weißrussland

Belgien

Belize

Benin

Bermuda

Bhutan

Bolivia, Plurinational State of

Bonaire, Sint Eustatius and Saba

Bosnia and Herzegovina

Botswana

Bouvetinsel

Brasilien

Britisches Territorium im Indischen Ozean

Brunei Darussalam

Bulgarien

Burkina Faso

Burundi

Kambodscha

Kamerun

Kanada

Kapverden

Kaimaninseln

Zentralafrikanische Republik

Tschad

Chile

China

Weihnachtsinsel

Kokosinseln

Kolumbien

Komoren

Congo

Congo, The Democratic Republic of the

Cookinseln

Costa Rica

Côte d'Ivoire

Kroatien

Kuba

Curaçao

Zypern

Czech Republic

Dänemark

Dschibuti

Dominica

Dominikanische Republik

Equador

Ägypten

El Salvador

Äquatorialguinea

Eritrea

Estland

Äthiopien

Falkland Islands (Malvinas)

Färöer

Fidschi

Finnland

Frankreich

Französisch-Guayana

Französisch-Polynesien

Französische Süd- und Antarktisgebiete

Gabun

Gambia

Georgien

Deutschland

Ghana

Gibraltar

Griechenland

Grönland

Grenada

Guadeloupe

Guam

Guatemala

Guernsey

Guinea

Guinea-Bissau

Guyana

Haiti

Heard Island and McDonald Islands

Holy See (Vatican City State)

Honduras

Hong Kong

Ungarn

Island

Indien

Indonesien

Iran, Islamic Republic of

Irak

Irland

Isle of Man

Israel

Italien

Jamaika

Japan

Jersey

Jordanien

Kasachstan

Kenia

Kiribati

Korea, Democratic People's Republic of

Korea, Republic of

Kuwait

Kirgisistan

Lao People's Democratic Republic

Latvia

Libanon

Lesotho

Liberia

Libyen

Liechtenstein

Litauen

Luxemburg

Macao

Macedonia, The Former Yugoslav Republic of

Madagaskar

Malawi

Malaysia

Malediven

Mali

Malta

Marshallinseln

Martinique

Mauretanien

Mauritius

Mayotte

Mexiko

Micronesia, Federated States of

Moldova, Republic of

Monaco

Mongolei

Montenegro

Montserrat

Marokko

Mosambik

Myanmar

Namibia

Nauru

Nepal

Dutch

Niederländische Antillen

Neukaledonien

Neuseeland

Nicaragua

Niger

Nigeria

Niue

Norfolkinsel

Nördliche Marianen

Norwegen

Oman

Pakistan

Palau

Palestine, State of

Panama

Papua-Neuguinea

Paraguay

Peru

Philippinen

Pitcairn

Polen

Portugal

Puerto Rico

Katar

Réunion

Rumänien

Russian Federation

Ruanda

Saint Barthélemy

Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha

Saint Kitts and Nevis

Saint Lucia

Saint Martin (French part)

Saint Pierre and Miquelon

Saint Vincent and the Grenadines

Samoa

San Marino

São Tomé and Príncipe

Saudi-Arabien

Senegal

Serbien

Seychellen

Sierra Leone

Singapur

Sint Maarten (Dutch part)

Slowakei

Slowenien

Salomonen

Somalia

Südafrika

South Georgia and the South Sandwich Islands

Südsudan

Spanien

Sri Lanka

Sudan

Surinam

Svalbard and Jan Mayen

Swaziland

Schweden

Schweiz

Syrian Arab Republic

Taiwan, Province of China

Tadschikistan

Tanzania, United Republic of

Thailand

Osttimor

Togo

Tokelau

Tonga

Trinidad and Tobago

Tunesien

Türkei

Turkmenistan

Turks and Caicos Islands

Tuvalu

Uganda

Ukraine

Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigtes Königreich

Vereinigte Staaten

United States Minor Outlying Islands

Uruguay

Usbekistan

Vanuatu

Venezuela, Bolivarian Republic of

Viet Nam

Virgin Islands, British

Virgin Islands, U.S.

Wallis and Futuna

Westsahara

Jemen

Sambia

Simbabwe

Wählen Sie Ihre Sprache

Bestätigen